Zur Herkunft des Schädelkults im Neolithikum des Karpatenbeckens

Zur Herkunft des Schädelkults im Neolithikum des Karpatenbeckens
3 396 Ft |
Price |
Series Minor No. 27
Budapest, Archaeolingua, 2009
Puhakötés | Paper book, 23.5 × 16.5 cm
138 oldal, színes és fekete-fehér illusztrációkkal | 138 pages with colored and grayscale images
Table of contents // Tartalomjegyzék
ISBN 978 963 9911 08 6
Description
Im mittel- und südosteuropäischen Neolithikum kann man verschiedene Formen von am menschlichen Schädel vorgenommenen postmortalen Eingriffen nachweisen. Die bislang evidentesten auf den Schädelkult hinweisenden Funde sind im Mitteleuropa aus der spätneolithisch-frühkupferzeitlichen Lengyel-Kultur belegt.
In dem vorliegenden Buch werden vor allem die Vorstellungen bezüglich der in den Lengyel-Nekropolen belegten, mit dem Kopf oder dem Schädel zusammenhängenden Formen der postmortalen Eingriffe, die eventuell auf den Schädelkult hinweisenden Erscheinungen im Hinblick auch auf die zeitgleichen und früheren neolithischen Gemeinschaften des mittel- und südosteuropäischen Raumes oder des nahöstlichen Bereiches behandelt.
Nach der Bestimmung der Formen oder Typen des Schädelkultes wird auch nach dem Vorgang der Beisetzung der Toten und der postmortalen Manipulation des Schädels sowie auch nach der möglichen Sinndeutung und der Herkunft dieser Erscheinungen in den behandelten prähistorischen Gemeinschaften gefragt.
![]() |
|
1067 Budapest, Teréz krt. 13. |
|
|
About us
The Archaeolingua Foundation and Publisher is involved in publishing series and standalone publications in the disciplines of archaeology, linguistics, historic sciences and heritage protection for over 25 years.
Learn more
Publishing
We publish both as standalone editions and as a volume of a professional series.
Learn more
Contact us
Archaeolingua Foundation