Die bronzezeitlichen Anhänger in Ungarn
Die bronzezeitlichen Anhänger in Ungarn
12 266 Ft |
Price |
Archaeological Studies of Pázmány Péter Catholic University Department of Archaeology
Budapest, Archaeolingua, 2017
Keménykötés | Hardback
492 oldal, színes és fekete-fehér illusztrációkkal | 492 pages with colored and grayscale images
ISBN 978 615 5766 04 6
ISSN 2064 8162
Table of contents // Tartalomjegyzék
Description
Die bronzezeitlichen Anhänger in Ungarn sind bisher in keiner zusammenfassenden Arbeit behandelt worden. Die Anhänger bilden eine besondere Gruppe der Schmuckstücke in der Bronzezeit. Sie haben zumeist jedoch nicht nur einen Schmuckcharakter, sondern erfüllen auch eine Amulett-Funktion. In diesen Band wurden unter Zugrundelegung einer möglichst vollständigen Neubearbeitung der Originale die in verschiedenen Museen in Ungarn aufbewahrten Anhänger aus der Bronzezeit, 3574 an der Zahl, sowie die entsprechenden Gussformen aufgenommen. Unter diesen Anhängern befanden sich 754 vorher noch nicht publizierte Stücke. Diese stammten aus Depot- oder Grabfunden, aus Siedlungen, Streufunden oder Einzelfunden. Im Zuge der Klassifikation wurde das Fundmaterial in 34 Typen, und diese Typen wiederum in verschiedene Varianten gegliedert. Alle in diesem Band aufgeführten Anhänger wurden in Gusstechnik hergestellt, in einseitigen, zweiteiligen Formen gegossen oder seltener aus Blech ausgeschnitten. In jedem Kapitel werden die Charakteristika des Anhängertyps und seiner Varianten vorgestellt. Bei allen Anhängertypen wird sowohl ihre Funktion als auch ihre Symbolik behandelt. Aufgrund der Beigaben in den Gräbern wird es auch möglich sein, soziale Unterschiede in den bronzezeitlichen Gemeinschaften nachzuweisen, wobei allerdings Körpergräber mehr Informationen über die Tragweise als Brandgräber liefern. Anschließend wird auf ihre Zeitstellung und Verbreitung eingegangen. Das Fundmaterial, seine topografische Verbreitung, chronologische Einordnung und die verschiedenen Rekonstruktionsmöglichkeiten für die Tragweise derAnhänger werden auf 147 Tafeln vorgestellt.
1067 Budapest, Teréz krt. 13. |
|
|
About us
The Archaeolingua Foundation and Publisher is involved in publishing series and standalone publications in the disciplines of archaeology, linguistics, historic sciences and heritage protection for over 25 years.
Learn more
Publishing
We publish both as standalone editions and as a volume of a professional series.
Learn more
Contact us
Archaeolingua Foundation